ABGESAGT: Vortrag: „Eggenburg und Retz in alten Ansichten – ein Vergleich“
Vortrag von Dr. Ralph Andraschek-Holzer (NÖ Landesarchiv) Im Anschluss wird das Jahrbuch für Landeskunde von Niederösterreich NF 85 (2019) präsentiert. Freiwillige Spenden Um Anmeldung bis 12. Oktober 2020 wird gebeten.
Tag der Offenen Tür im Krahuletz-Museum
Programm: 16 Uhr: „Matt und Glänzend“ - Neueröffnung der Glas- und Keramiksaals
„Matt und Glänzend“: Neueröffnung des Ausstellungsraums Glas und Porzellan
In neuem Glanz präsentiert sich ab 26. Oktober 2020 die umfangreiche Glas- und Porzellansammlung des Krahuletz-Museums. In einer zeitgemäßen Aufstellung finden Sie Erzeugnisse der Wiener Porzellanmanufaktur neben filigranen Gläsern aus böhmischen Werkstätten.Weiterlesen...
Sonderführung: „Matt und Glänzend“ – der neue eröffnete Ausstellungsbereich Glas und Porzellan
Wir bieten Interessierten, die den neu eröffneten Ausstellungsbereich Glas und Porzellan in kleinerem Rahmen kennenlernen wollen, die Möglichkeit, an einer Sonderführung für Kleingruppen teilzunehmen. Anmeldung bis 21.10.2020 unter gesellschaft@krahuletzmuseum.at oder 02984/34003
Sonderführung: „Matt und Glänzend“ – der neue eröffnete Ausstellungsbereich Glas und Porzellan
Wir bieten Interessierten, die den neu eröffneten Ausstellungsbereich Glas und Porzellan in kleinerem Rahmen kennenlernen wollen, die Möglichkeit, an einer Sonderführung für Kleingruppen teilzunehmen. Anmeldung bis 21.10.2020 unter gesellschaft@krahuletzmuseum.at oder 02984/34003
Sonderführung: „Matt und Glänzend“ – der neue eröffnete Ausstellungsbereich Glas und Porzellan
Wir bieten Interessierten, die den neu eröffneten Ausstellungsbereich Glas und Porzellan in kleinerem Rahmen kennenlernen wollen, die Möglichkeit, an einer Sonderführung für Kleingruppen teilzunehmen. Anmeldung bis 21.10.2020 unter gesellschaft@krahuletzmuseum.at oder 02984/34003
VERSCHOBEN: Kinderworkshops: Lebendige Urzeittiere im Krahuletz-Museum
Aufgrund der Covid19-Situation werden die Kinderworkshops "Dem Mammut geht ein Licht auf" und "Wuseltiere aus der Urzeit" in das Jahr 2021 verschoben. Aktuelle Informationen dazu und zu den anderen Veranstaltungen des Krahuletz-MuseumsWeiterlesen...
Saisoneröffnung am 28. März 2021
Mit dem 28. März 2021 startet das Krahuletz-Museum in die neue Museumssaison. An aktuellen Sonderausstellungen erwartet Sie die "Geheimnisvolle Mechanik" - ein Einblick in die faszinierende Funktionsweise von Schlössern und Truhen vomWeiterlesen...
Wiedereröffnung des Krahuletz-Museums am 3. Mai 2021
Am 3. Mai 2021 ist es soweit. Nach dem „Lockdown“ öffnet das Krahuletz-Museum Eggenburg wieder für das Publikum. Neben der Präsentation "Geheimnisvolle Mechanik – Truhen, Schlüssel, Schlösser" möchten wir auf die heurigeWeiterlesen...
Museumsfrühling
MUSEUM BEWEGT Die Museen verlagern ihre Aktivitäten gemeinsam ins Freie zu den Objekten aus dem Weißen Stein von Eggenburg Zogelsdorfer Kalksandstein, früher auch „Weißer Stein von Eggenburg“ genannt, entstand im sogenannten EggenburgerWeiterlesen...
Ausstellungseröffnung: UnterGlas, HinterGlas. Heilige für alle Fälle
Die Sonderausstellung des Jahres 2021 hat die "heiligen Helfer" im Blick - ob Pestheilige, Nothelfer oder Gnadenbilder. Angerufen in Zeiten der Bedrängnis, bei Seuchen und Krankheiten, zum Schutz des Hauses und seinerWeiterlesen...
Kuratorenführung: UnterGlas, HinterGlas. Heilige für alle Fälle
Führung zur Sonderausstellung „UnterGlas, HinterGlas, Heilige für alle Fälle“ und zu ausgewählten Sandsteinfiguren in Eggenburg, mit den Kuratoren. Beschränkte Teilnehmerzahl, Anmeldung bis 28. Juni