Vortrag: Johann Zelebor (1815-1869). Biographische Anmerkungen zu einem aus Eggenburg gebürtigen Zoologen
Vortrag mit Bildern von Mag. Gerhard Dafert und Vorstellung des neuen Bands „Das Waldviertel“ vom Waldviertler Heimatbund. Beschränkte Teilnehmerzahl, Anmeldung bis 28. Juni
Kuratorenführung: UnterGlas, HinterGlas. Heilige für alle Fälle
Führung zur Sonderausstellung „UnterGlas, HinterGlas, Heilige für alle Fälle“ und zu ausgewählten Sandsteinfiguren in Eggenburg, mit den Kuratoren. Beschränkte Teilnehmerzahl, Anmeldung bis 5. Juli
Kochkurs: Kochen wie in der Steinzeit, von den Jägern und Sammlern bis Ötzi
Mit der Sesshaftwerdung der Menschen veränderten sich die Jäger- und Sammlerkulturen zu Hirten- und Bauernkulturen. Diese enorme, als Neolithische Revolution bezeichnete Veränderung hatte auch wesentlichen Einfluss auf die Ernährung der Menschen: SieWeiterlesen...
Geologisch-kulturhistorische Wanderung in Krumau am Kamp
Diesmal wollen wir nicht die Rohstoffvorkommen einer größeren Region besuchen, sondern jene eines einzigen Ortes, nämlich Krumau am Kamp. Dieser Ort liegt etwas abseits wichtiger Verkehrswege und zudem in einer Lage, dieWeiterlesen...
Lange Nacht der Museen
Eine gemeinsame Veranstaltung des Krahuletz-Museum mit Museen in der Region Eggenburg - Horn. Programm: 18 Uhr Eröffnung 19:30 Uhr Führung durch das Depot ehemalige Möbelfabrik am Kremserberg 21 Uhr und 23 UhrWeiterlesen...
Tage der Kochkultur
Symposium im Krahuletz-Museum, gemeinsam mit dem KochKulturMuseum Gewissermaßen als Echo des Kochbooms in den Massenmedien ist in den vergangenen Jahren auch das Interesse an der kulinarischen Geschichte gestiegen. Das KochKulturMuseum trägt demWeiterlesen...
Sonderführung: Krahuletz-Museum zum Angreifen
Der Weg vom Rohstoff zum Objekt wird anhand von Bodenschätzen und archäologischen Artefakten aus dem Waldviertel im wahrsten Sinne des Wortes begreifbar gemacht. Die Objekte dürfen aus den Vitrinen und ihre GeschichtenWeiterlesen...
Exkursion: Heilige unter freiem Himmel
Exkursion mit privaten PKW zu Heiligenstatuen und Figuren in der Region Manhartsberg. Treffpunkt: 13 Uhr beim Krahuletz-Museum Rückkunft: ca. 17 Uhr Freiwillige Spenden.
Vortrag: Vielfalt Geologie – Das südliche Kamptal um Langenlois
Vortrag mit Bildern von Dr. Reinhard Roetzel. Freiwillige Spenden.
Exkursion: Geologie und Archäologie im südlichen Kamptal um Langenlois
Exkursion mit privaten PKW. Programm: Treffpunkt um 10 Uhr beim Krahuletz-Museum oder um 10:30 beim Holzplatz in Langenlois Langenlois Käferberg – Pleistozäne Paläoböden über Amphibolit Dürnitzbühel – Serpentinit und Calzedon Zöbing –Weiterlesen...
Vortrag: Kochen & Kultur im Museum?
Vortrag mit Bildern von Mag. Georg Geml (KochKulturMuseum, Eggenburg) Im Anschluss wird das neue Kochbuch des Vereins zur Förderung des KochKulturMuseums, „Ein Mittelalterliches Hochzeitsmahl. Rezepte für ein Festbankett“ präsentiert.