Music Night
im Hof der ehemaligen Möbelfabrik, heute Depot des Krahuletz-Museums (Museumsgasse 6). Musikalische Highlights: • Austropop von Hubert Kail - „Spätlese reloaded and Friends“ - mit Überraschungen .-) • Gastauftritt des erfolgreichen, 2fachenWeiterlesen...
Reise durch die Geologie und Archäologie des Raums Limberg mit der Bahn und zu Fuß
unter der Leitung von Dr. Johannes M. Tuzar und Dr. Reinhard Roetzel Treffpunkt: 10 Uhr beim Bahnhof Eggenburg Wanderroute: Limberg - Steinbruch Limberg - Heidenstatt - Gänsgraben - Burgschleinitz - Zogelsdorf -Weiterlesen...
Botanischer Spaziergang zum Meiseldorfer Teich
unter der Leitung von Dr. Herwig Peschka auf den Spuren des Botanikers Franz Fischer Treffpunkt: 13 Uhr beim Krahuletz-Museum oder 13:15 beim Wieshof Anmeldung bis 9.8. unter office@krahuletzmuseum.at oder +43 2984 34003
Mittelalterfest
Das Krahuletz-Museum nimmt wieder teil und verköstigt Jung und Alt mit mittelalterlicher Klostersuppe und Brot aus dem Lehmofen. Zeit: 9. und 10. September ab Mittag Ort: Museumsstand am Hauptplatz
Präsentation des „Jahrbuchs für Landeskunde von NÖ“ und Vortrag „Religiöses Theater im barocken Eggenburg“
Präsentation des „Jahrbuchs für Landeskunde von NÖ“ 87 (2021) mit einem Vortrag von Dr. Matthias J. Pernerstorfer „Religiöses Theater im barocken Eggenburg“
Lange Nacht der Museen
Programm: ab 18:00: Führung durch die neu gestaltete Bronze-Schmiede in der Dauerausstellung Bronzezeit, danach Bronzeguss archäologischer Objekte vor dem Depot des Krahuletz-Museums 20:00: Kuratorenführung zu der Sonderausstellung "Unter dem Schutz des HeiligenWeiterlesen...
Kuratorenführung zur Sonderausstellung „Franz Fischer“
Vortrag und Kuratorenführung zu der Sonderausstellung "Ein Leben für die Botanik: Franz Fischer, Botaniker, Künstler, Obmann der Krahuletz-Gesellschaft“ mit Burghard Hausleithner und Andreas Fischer
Kuratorenführung zur Sonderausstellung „Lebzelterei Schmid in Maissau“
Kuratorenführung zur Sonderausstellung "Unter dem Schutz des Heiligen Ambrosius. Die Lebzelterei und Kerzenzieherei Schmid in Maissau" mit Martin Schmid
Tag der offenen Tür im Krahuletz-Museum
Freier Eintritt im Krahuletz-Museum (10 bis 17 Uhr), im Mineralienschaudepot des Krahuletz-Museums (MÖFA Depot 2, Museumgasse 6, 10 bis 17 Uhr) und im Ziegelmuseum (Bürgerspitalgasse, 14 bis 16 Uhr)
Exkursion: Geologie und Kulturgeschichte rund um Rosenburg
Exkursion mit privaten PKW, Leitung Dr. Reinhard Roetzel und Dr. Johannes M. Tuzar Anmeldung bis 25.10. unter office@krahuletzmuseum.at oder +43 2984 34003 Unkostenbeitrag: € 10,00 Treffpunkt: 10:30 vor dem Krahuletz-Museum oder 11:00Weiterlesen...
[XR]noe | human nature
(c) Nagl | Wintersberger Eine künstlerische Auseinandersetzung mit der Geologie Niederösterreichs im virtuellen Raum mit einer Live-Tanzperformance. Mit Andrea Nagl, FH-Prof. Markus Wintersberger und Dr. Reinhard Roetzel Das im November 2022 imWeiterlesen...
Führung durch den Barocksaal im Grätzl
Besichtigung und Führung durch den Barocksaal (Kaisersaal) im Grätzl Nr. 1, mit Mag. Gerhard Dafert Zum letzten Mal vor dem geplanten Verkauf an einen privaten Eigentümer ist noch im November 2023 derWeiterlesen...