ABGESAGT: Workshop: Mittelalterlicher Lehmbackofen
Kursziel: Herstellung von Lehmbacköfen Kursinhalt: Der Kurs vermittelt die Grundlagen und die Funktionsweise von Lehmbacköfen. Anschließend wird die Technik des Lehmofenbaus beim gemeinsamen Bau von zwei Backöfen nach archäologischen Vorbildern angewandt, dieWeiterlesen...
Vortrag: Holzwurmspuren in 25 Millionen Jahren alten fossilen verkieselten Hölzern aus der St. Marein-Freischling-Formation (SMFF) des „Horner Flusses“
Vortrag mit Bildern von Prof. Fritz Steininger, Dr. Thomas Capellmann & Editha Willinger
Vortrag & Buchpräsentation: Die Stadtmauerstädte im Waldviertel
Buchpräsentation und Vortrag von Ernest Zederbauer
Zusatztermin: Wanderung: Rund um Röschitz: Höhlen und Erdställe
Geführte Wanderung mit Dr. Reinhard Roetzel und Dr. Johannes M. Tuzar. Treffpunkt: 10 Uhr vor dem Krahuletz-Museum, Anfahrt nach Röschitz mit privaten PKW, Rückkunft ca. 17 Uhr Anmeldung bis 10. Juli unterWeiterlesen...
Workshop: Keltische Silberringe
Kursziel: Herstellung von Fingerringen aus Silberdraht. Bis zum Kursende sollen zwei Ringe hergestellt werden. Kursinhalt: Dafür werden anfangs Übungsstücke aus quadratischem Messingdraht gemacht und anschließend auf den Silberdraht übertragen. Der Silberdraht, fürWeiterlesen...
Vortrag: Erdställe im östlichen Waldviertel
von Dr. Otto Cichocki in Kooperation mit dem Raritäten Privatmuseum Röschitz Filmvorführung über die Befahrung des Erdstalls von Max Kompein, von Leopold Pilcher, im Anschluss. Ort: Raritäten Privatmuseum, Berggasse 11, 3743 Röschitz
VERSCHOBEN: Vortrag: Dienstbotenschicksale in Eggenburg zwischen 1700 und 1750
von Dr. Hedwig Fohringer Der Vortrag muss wegen eines familiären Trauerfalles leider verschoben werden. Ein Ersatztermin wird noch bekannt gegeben.
Krahuletz-Museum am Mittelalterfest
das Krahuletz-Museum verköstigt Jung und Alt mit mittelalterlicher Klostersuppe und Brot aus dem Lehmofen Zeit: an beiden Tagen ab Mittag Ort: Museumsstand am Hauptplatz
ACHTUNG: KRAHULETZ-MUSEUM HEUTE GESCHLOSSEN
Aufgrund der aktuellen Wetterlage hat das Krahuletz-Museum heute Montag, 16. September 2024, ausnahmsweise geschlossen. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Workshop: Messer schmieden/Feuer wie in alten Zeiten
Aufgrund der großen Nachfrage fürs "Messer schmieden" stehen für diesen Kurstag zwei verschiedene Inhalte zur Auswahl, für die sich jeder Teilnehmer/jede Teilnehmerin individuell entscheiden kann. "Messer schmieden" Kursziel: Herstellung einer Messerklinge ausWeiterlesen...
ORF-Lange Nacht der Museen
Programm: ab 18:00: Schauschmieden von historischen Objekten ab 19:00: Bierstacheln in der Schauschmiede 20:00: Führung durchs Mineralienschaudepot in der MÖFA (Depot 2, Museumgasse 6) 21:00: Führung durch die Sonderausstellung „Bandlkramer & Leiermann.Weiterlesen...
Vortrag: Bandlkramer & Leiermann
Vortrag mit Bildern und Musikbeispielen von Dr. Edgar Niemeczek Edgar Niemeczek, langjähriger Geschäftsführer der Volkskultur NÖ, Erfinder der "Kremser Kamingespräche" und Moderator der Radiosendung „aufhOHRchen“, nimmt mit auf eine akustische Reise inWeiterlesen...