Georg Krahuletz, ein vergessener Büchsenmacher und dessen Familie
Vortrag von Kurt Linsbauer (Eggenburg)
ABSAGE: Finissage der Sonderausstellung Eggenburger Ansichten Reloaded
aus Termingründen wurde diese Veranstaltung auf den 8. April 2019 vorgezogen
Museumsfrühling Niederösterreich
Gemeinsame Veranstaltungen der Museen in Eggenburg, Horn, Gars und Grafenberg, sowie der Marktgemeinde Burgschleinitz/Kühnring. Samstag, 18.5.2019 Museum Horn: 15 Uhr - Eröffnung der Gedenknische für den Museumsgründer Professor Josef Höbarth 17 UhrWeiterlesen...
Rohstoffexkursion IV – Auf den Spuren edler Steine
Exkursion mit privaten PKW Treffpunkt: 10 Uhr Krahuletz-Museum Programm: Grub bei Messern Marmorabbau und Kalkbrennerei Brunn/Wild Marmorabbau und Kalkbrennerei ca. 12:30 Uhr: Mittagessen Dappach und St. Marein Grafitabbau Atzelsdorf Steinbruch Marmor RothweinsdorfWeiterlesen...
Tagung des Vereins Sonnwendstein
im Krahuletz-Museum Anmeldung und Infos unter www.sonn-wend-stein.at, gerhard.fritz@drei.at, +43 660 552 25 61
Konzert der Sommerakademie Allegro Vivo
Anmeldung und Karten unter: Verein Academia Allegro Vivo Tel. 02982/4319, Email: office@allegro-vivo.at
Wiener Neustadt, Skyline: Tagung Bildung, Bürger und Nation: Stadmuseen im 19. Jahrhundert
Das 19. Jahrhundert gilt als Gründungsjahrhundert des modernen Museums. Neben den großen, in den Metropolen angesiedelten National- und Landesmuseen entstanden vielerorts von Bürgern initiierte Stadt- und Regionalmuseen, darunter besonders frühe Gründungen inWeiterlesen...
Lange Nacht der Museen
Programm: 18:00 Uhr: Eröffnung 20:00 Uhr: Führung durch die Sonderausstellungen Getränke & Imbiss Live Musik Busshuttle: Eggenburg, Horn, Gars, Grafenberg, Zogelsdorf FLYER BUS 2019
Präsentation des neuen Hefts „Das Waldviertel“
Präsentation des neuen Hefts „Das Waldviertel“, mit einem Beitrag von Gerhard Dafert mit dem Thema: „Johann Krahuletz im Spiegel von Zeitungen - Zur frühen Wahrnehmung des Museumsgründers.“ Anschließend Vortrag mit Bildern: „JohannWeiterlesen...