ABGESAGT wegen Coronavirus – Vortrag: Eggenburg und Retz in alten Ansichten – ein Vergleich
Vortrag von Dr. Ralph Andraschek-Holzer (NÖ Landesarchiv) Im Anschluss wird das Jahrbuch für Landeskunde von Niederösterreich NF 85 (2019) präsentiert. Kleiner Imbiss
ABGESAGT wegen Coronavirus – Eröffnung der Sonderausstellung „Geheimnisvolle Mechanik – Truhen, Schlüssel, Schlösser“
Die Sonderausstellung des heurigen Jahres erschließt den Besuchern die geheimnisvolle Welt der Mechanik. Gezeigt werden nicht nur ungewöhnliche und faszinierende Stücke aus der Sammlung des Krahuletz-Museums wie kiloschwere Vorhangschlösser aus dem BarockWeiterlesen...
ABGESAGT wegen Coronavirus – Grenzsteinwanderung
Programm: Fahrt mit privaten PKW zum Lettenfeld Treffpunkt: Krahuletz-Museum In der Begleitung von Prof. Fritz Steininger folgen wir den Grenzen der landesfürstlichen Stadt Eggenburg, entlang der steinernen „Wächter“ der Eggenburger Freiheit.
ABGESAGT wegen Coronavirus: Rohstoffexkursion
mit privaten PKW Treffpunkt: Krahuletz-Museum Unkostenbeitrag: € 10,-- Bei der Exkursion besuchen wir einige der Neuentdeckungen der letzten Jahre. War bis vor kurzem nichts über die Kalkbrennerei in Schiltern bekannt, so sindWeiterlesen...
ABGESAGT wegen Coronavirus – NÖ Museumsfrühling
Details werden noch bekannt gegeben
Sonderführung „Geheimnisvolle Mechanik“
Gerhard Putzgruber erklärt die Schließmechanismen von Truhen und Schlössern. Freiwillige Spende Anmeldung bis 29. Juli erforderlich
Rohstoffexkursion mit privaten PKW
Treffpunkt: Krahuletz-Museum um 10 Uhr oder Parkplatz hinter dem Schloss Schiltern um 10:30 Wir werden Reste von Kalköfen, Ziegelöfen und Steinbrüche in der Umgebung von Schiltern besuchen. Nach dem Mittagessen besuchen wirWeiterlesen...
Sonderführung „Krahuletz-Museum zum Angreifen“
Der Weg vom Rohstoff zum Objekt wird anhand von Bodenschätzen und archäologischen Artefakten aus dem Waldviertel im wahrsten Sinne des Wortes begreifbar gemacht. Die Objekte dürfen aus den Vitrinen und ihre GeschichtenWeiterlesen...
Führung der Kuratoren zur Sonderausstellung: „Not/Geld = Die Anfangsjahre der 1. Republik (1919 bis 1925)“
Kurzvorträge: Historischer Überblick: Johannes M. Tuzar Monetäre Hintergründe: Serge Claude Daburon Sonderführung durch die Ausstellung: Susanne Stökl Freiwillige Spende Anmeldung bis 26. August erforderlich
Altes Handwerken beim Krahuletz-Museum
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Krahuletz-Museums, der Hospitaliter und des Vereins Manufactura Eggenburg machen für Kinder zwischen 10 und 14 Jahren alte Handwerkstechniken erlebbar. Ort: Grünanlage beim Krahuletz-Museum Unkostenbeitrag: € 10,– Anmeldung bisWeiterlesen...
Wanderung: Auf der Suche nach dem Meer
Kunstvermittlungsprojekt INVENTOUR Das Waldviertel im Nordwesten Niederösterreichs gehört zu den geologisch ältesten Regionen des Landes. Die verschiedenen Gesteine aus einer viele hundert Millionen Jahre langen Entwicklungsgeschichte prägen maßgeblich den Charakter der Landschaft.Weiterlesen...
Museumsnacht in der Region Eggenburg – Horn
Da heuer die Lange Nacht der Museen des ORF nicht stattfindet, laden das Krahuletz-Museum in Eggenburg, das Zeitbrückemuseum in Gars am Kamp, das Museum Horn und das Steinmetzhaus in Zogelsdorf am 3.Weiterlesen...