Eröffnung: smART Data BRIDGE im Krahuletz-Museum
smART Data BRIDGE Krahuletz erweitert das Museum mittels digitaler Objekte und tänzerischer Verkörperung. In einer künstlerischen Verwandlung entsteht so ein assoziativer Raum aus Körper-Bewegung, AR Artefakten, Sound und Text, der den wissenschaftlich-musealenWeiterlesen...
Tag der offenen Tür im Krahuletz-Museum
Am Nationalfeiertag findet wieder der "Tag der Offenen Tür" im Krahuletz-Museum statt - besuchen Sie Krahuletz-Museum, Mineralienschaudepot und Ziegelmuseum bei FREIEM EINTRITT! Krahuletz-Museum: 10-17 Uhr Mineralienschaudepot in der MÖFA (Museumgasse 6): 10-17Weiterlesen...
750 Jahre Stadt Eggenburg – „Auf dem Weg zum Jubiläum“. Neue Erkenntnisse und offene Fragen zu den Baujuwelen der Stadt
Festsaal, RathausAm 13. November 2024 wird in ein erster „Werkstattbericht“ im Festsaal des Rathauses zu den bauhistorischen Forschungen anlässlich des Stadtrechtsjubiläums präsentiert: In Vorbereitung auf die Feierlichkeiten zu „750 Jahre Erneuerung des EggenburgerWeiterlesen...
Finissage: smART Data BRIDGE im Krahuletz-Museum
smART Data BRIDGE Krahuletz erweitert das Museum mittels digitaler Objekte und tänzerischer Verkörperung. In einer künstlerischen Verwandlung entsteht so ein assoziativer Raum aus Körper-Bewegung, AR Artefakten, Sound und Text, der den wissenschaftlich-musealenWeiterlesen...
VERSCHOBEN: Weihnachtliches Lebkuchenverzieren für Kinder
VERSCHOBEN auf 14. Dezember 2024. Wir bitten um Ihr Verständnis! mit der Lebzelterfamilie Karin und Martin Schmid aus Maissau. Gemeinsam mit der Familie Schmid aus Maissau werden original Maissauer Lebkuchen weihnachtlich verziert.Weiterlesen...
Lesung: Fröhliche Weihnacht
der Bühnenautor Charley Raab liest Texte von Peter Frankenfeld, Hugo Wiener, K.H. Waggerl, Helmut Qualtinger, Theodor Storm, Trude Marzik und anderen…
Weihnachtliches Lebkuchenverzieren für Kinder
mit der Lebzelterfamilie Karin und Martin Schmid aus Maissau. Gemeinsam mit der Familie Schmid aus Maissau werden original Maissauer Lebkuchen weihnachtlich verziert. Lebkuchen und Glasuren werden von der Familie Schmid bereit gestellt,Weiterlesen...
Themenführung: St. Stephan neu entdecken
ein Beitrag zur Erkundung der Eggenburger Pfarrkirche mit Mag. Christian Jordan. Kooperation der Krahuletzgesellschaft mit der Pfarre Eggenburg. Freier Eintritt. Treffpunkt: vor der Kirche
Vortrag: Briefe an Krahuletz – Einblicke in das Briefarchiv Johann Krahuletz
Vortrag von Lukas Kerbler, MA und Katharina Richter, BA Fokus des Vortrags liegt auf Johann Krahuletz weitmaschigen Austausch-Netzwerk mit Wissenschaftlern, Museumsverantwortlichen und Institutionen um die Jahrhundertwende in Europa und darüber hinaus. JohannWeiterlesen...
Generalversammlung der Krahuletz-Gesellschaft
EinlGenv-2025sc2 Vor und nach der Generalversammlung gibt es die Möglichkeit, sich in einer Fotostation für unsere nächste Sonderausstellung "125 Jahre Krahuletz-Gesellschaft" in einem Porträt verewigen zu lassen. Im Anschluss an die GeneralversammlungWeiterlesen...
Ausstellungseröffnung: Stadtgeschichte Eggenburg
Eröffnung des neuen Dauerausstellungsbereiches.