Exkursion: Geologie und Archäologie des Horner Beckens
Exkursion mit privaten PKW mit Dr. Johannes M. Tuzar und Dr. Reinhard Roetzel Treffpunkt: 10 Uhr vor dem Krahuletz-Museum Unkostenbeitrag: € 10 Anmeldung bitte bis 30. April unter office@krahuletzmuseum.at oder 02984/34003 EineWeiterlesen...
Ausstellungseröffnung: 125 Jahre Krahuletz-Gesellschaft
Seit ihrer Gründung im Herbst des Jahres 1900 ist die Krahuletz-Gesellschaft ein Fixstern im Eggenburger (Kultur)leben. Gegründet zur Bewahrung der Sammlung von Johann Krahuletz (1848-1928), war sie von Anfang an viel mehrWeiterlesen...
Kunstfestival ZwischenRäume
Das Kunstfestival ZwischenRäume bietet wieder - wie zuletzt 2023 - an verschiedenen Standorten die Möglichkeit, Künstlerinnen und Künstler und ihre Werke kennenzulernen. Institutionelle und private Gebäude in der ganzen Stadt Eggenburg öffnenWeiterlesen...
Krahuletz 3D
eine Ausstellung in der Ausstellung mit SchülerInnen der 3a, 3b und 4b der NMS Eggenburg
Music Night in der MÖFA
Nach der erfolgreichen Music Night in der MÖFA - Museumsdepot des Krahuletz-Museums - im Jahr 2023, sind wir heuer wieder dabei und beleben das Museumsareal mit Kulinarik und Musik. Details folgen!
Workshop: Schmucksteinfassung aus Silberdraht
Kursziel: Anfertigung einer Schmucksteinfassung aus Silberdraht Kursinhalt: Edelsteine und Steine faszinieren Menschen schon seit den frühesten Tagen der Menschheit, doch sie mit sich mitzutragen, am Körper als Schmuckstück, dafür benötigt man eineWeiterlesen...
Eröffnung der Medienstationen Zeitgeschichte und Vortrag: „Zwischen Spaltung und Zusammenhalt. Eggenburg 1945 bis 2025“
Beginnend mit den Jahren des zweiten Weltkriegs beleuchtet das Oral-History-Projekt im Krahuletz-Museum rund 80 Jahre erlebte Eggenburger Zeitgeschichte. Die neuen Medienstationen sind das Ergebnis einer Maturadiplomarbeit des Zweigs "Informationstechnologie/Multimedia" der HTL HollabrunnWeiterlesen...
Workshop: Messer schmieden
Kursziel: Herstellung einer Messerklinge aus Stahl. Kursinhalt: Vermittelt werden die Grundlagen des Schmiedens, verschiedene Arten von Messern und historische Hintergründe. Anschließend schmiedet jeder Teilnehmer seine persönliche Messerklinge, die nach der Formgebung gehärtetWeiterlesen...
Workshop: Grillbesteck schmieden
Kursziel: Schmieden von eisernen Grillgeräten. Kursinhalt: Nach einem historischen Streifzug durch die Entwicklung der Kochgeräte und einer Einführung zu den Schmiedetechniken schmieden wir eiserne Grillgeräte wie Bratspieße, Braten- oder Speckwender oder Grillgabeln.Weiterlesen...