Im November des Jahres 1900 trafen sich in einem Eggenburger Gasthof 33 Männern, deren Entscheidung die Geschichte Eggenburgs mitprägen sollte. Die Gruppe – unter ihnen Sparkassenvorstand Hans Vollhofer, Notar Eugen Frischauf und Direktor der Landeserziehungsanstalt Ludwig Brunner – begründete an diesem Abend die Krahuletz-Gesellschaft, die in weiterer Folge den Ankauf der Sammlung Krahuletz durch die Stadtgemeinde in die Wege leiten und den Bau eines Museums finanzieren sollte.

Die diesjährige Sonderausstellung wirft einen Blick auf das Umfeld dieser Entstehungsgeschichte und folgt den Spuren, die die Gesellschaft und ihre Akteure in der Geschichte und im kulturellen Leben Eggenburgs hinterlassen haben. Nicht zuletzt stellt sich die Präsentation die Frage: Wer und was ist die Krahuletz-Gesellschaft heute und in Zukunft?

Die Sonderausstellung „125 Jahre Krahuletz-Gesellschaft“ eröffnet am 24. Mai 2025.